augsburg contemporary

Simone Kimmel über Andreas Stucken in Edition Schwaben  04/24, Fotos: Daniel Biskup. Lesen Sie den ganzen Artikel hier


augsburg contemporary  versteht sich als Projektraum für innovative Positionen der zeitgenössischen Kunst. Inhaber Andreas Stucken zeigt hier raumbezogene, konzeptuelle Arbeiten, Malerei, Fotografie, Bildhauerei und präsentiert ausgewählte Künstler/-innen auf Kunstmessen wie der POSITIONS Berlin, paper positions und art karlsruhe. Zu den vergangenen Projekten gehört u.a. die Ausstellungsreihe „Domestic Space“, die von der Bundesregierung im Rahmen von NEUSTART KULTUR gefördert wurde, sowie das Netzwerkprojekt „Art X Augsburg“.


Aktuell: Oliver Braig „summertime sadness“ | 20.7. - 20.9.2025


Die Kunst von Oliver Braig zeichnet sich durch einen spielerischen Umgang mit Worten, Bedeutungen und Materialien, den sinnlichen Reiz der Oberflächen und eine feine Ironie aus. Eigens für diese Ausstellung hat er Arbeiten entwickelt und auf den einen Raum bezogen, installiert. Große, nahezu dramatische Inhalte, HOPE, LESS, MESS, AGE, die sich mager in Karton formulieren und die Wand hinauf auftürmen, treffen auf high-end Oberflächen, die aussehen, als wären sie tief, aber definitiv ganz flach sind. Von mimimal art und concept art beeinflusst, macht Braig eine sinnliche Kunst, mit der er gesellschaftliche Normen und Systeme hinterfragt. Er konfrontiert die Betrachter/-innen mit überraschenden Perspektivwechseln, die ganz präzise Platz schaffen für eigene Interpretationen. Es soll ein heißer Sommer werden und die „summertime sadness“ von den Besucher/-innen sanft aber bestimmt Besitz ergreifen. Swoosh!


Zu den verfügbaren Arbeiten von Oliver Braig

Vorschau: Wir nehmen teil an der POSITIONS Berlin Art Fair vom 11.-14. September 2025 und zeigen im Flughafen Tempelhof Arbeiten von Isabelle Dyckerhoff, Inge Gutbrod, Anna Maria Kursawe, Elvira Lantenhammer und Kirk Sora. Die POSITIONS Berlin Art Fair 2025 findet im großzügigen Hangar 7 des Flughafens Berlin-Tempelhof statt. Der Hangar mit seinem 16 Metern hohen Decken und lichtdurchfluteten Hallen bieten zusammen mit der Kulisse des ehemaligen Flugplatzes eine einzigartige und entspannte Atmosphäre auf über 10.000 qm. Diese großzügige Fläche ermöglicht ein vielfältiges und hochwertiges Rahmenprogramm mit Sonderausstellungen, Preisverleihungen, Talks, etc. | Sie finden uns am Stand A26 !



Vorschau: Wir zeigen auf dem 10. Roter Kunstsalon im Museum Villa Rot vom 9.-12.10.2025 neue Arbeiten von Anja Behrens, Oliver Braig, Isabelle Dyckerhoff, Inge Gutbrod, Thomas Hellinger, Anna Maria Kursawe und Thomas Wunsch. Der Rote Kunstsalon entstand als Hommage an die Museumsstifter Hermann und Feodora Hoenes, selbst begeisterte Kunstliebhaber und -sammler, deren Anliegen es war, die Villa Rot zu einem Ort der Begegnung und des kulturellen Austauschs zu machen. Seit seiner Premiere 2016 hat der Rote Kunstsalon für Galerien, Kunstinteressierte sowie Sammlerinnen und Sammler schnell eine hohe Anziehungskraft entwickelt und ist fester Bestandteil ihres jährlichen Kunstkalenders geworden. Der Salon ist in jeglicher Hinsicht eine besondere Veranstaltung. Mit ihrer 400 m² umfassenden Ausstellungsfläche ermöglicht die Messe einen komprimierten und dennoch vielfältigen Rundgang. Nicht umsonst betonen Publikum und Ausstellende immer wieder das familiäre Ambiente des Hauses, das intensive Betrachtungen, direkte Kontakte und Gespräche sowie individuelle Beratung ermöglicht.



Ausstellungen 2025/26:


2.2.-8.3. Esther Pschibul | 16.3.-19.4. Christian Frosch | 27.4.-7.6. Isabelle Dyckerhoff | 15.6.-12.7. Paper Proud  (Detel Aurand / Isabelle Dyckerhoff) | 20.7.-23.8. Oliver Braig | 28.9.-8.11. RHYTHM SECTION X  (Albert Coers DE, Lemke van Dijk NL, Liu Ke CN, Oleksiy Koval UA, Zhou Li CN, Lodtalad CN, Artemis Potamianou GR, Veronika Wenger DE, Tang Xiao CN, Gong Xuyao CN) | 15.3.-18.4.2026 Anne Lubin